Musik-Kurswochen
Arosa

ctrl + f

Verzierungslehre in der Musik des Barock – Praxiskurs für Instrumente mit 440 Hz Stimmung

Leitung

Jörg Benzing

Thema

Die Musik der Barockzeit war vom Komponisten bewusst oft skizzenhaft notiert, um dem Instrumentalisten Freiraum zu individueller Gestaltung zu geben. Musik entstand also während der Aufführung immer wieder neu. Diese Verzierungen (Manieren, Agréments) waren dem Geschmack, der Mode ihrer Zeit verpflichtet und prägten damit wesentlich die Aussage und den Charakter der Musik. Verzierungen entstanden dabei meist spontan und vom Instrument ausgehend. Wer auch heute Barockmusik spielen möchte, wird sich zwangsläufig mit dem Thema Verzierungen konfrontiert sehen. Hier soll dieser Kurs ansetzen.

Als Experte für historisch informierte Aufführungspraxis möchte ich Ordnung in das Universum an Möglichkeiten der Gestaltung bringen, Stilsicherheit vermitteln und anhand direkt anwendbarer Bausteine Anregungen zur spontanen Umsetzung geben. 

Durch gemeinsames Musizieren soll das Bewusstsein für den französischen und italienischen Barockstil geschärft werden, damit Verzierungen spontan gelingen können. 

Der Kurs kann auch Inhalte, wie Diminuition (Renaissance), Generalbass (Hochbarock) und Kadenz im Solokonzert (Klassik) streifen und damit einen weiteren Bogen spannen.

Zielgruppe

Melodie-Instrumente (kein Klavier, Gitarre etc.)

Voraussetzung: gute Grundkenntnissen auf dem Instrument

Unterrichtsform

Gruppenunterricht

anmelden

Kursgebühr

CHF 530 / 690

Kurshotel

Auskünfte zum Kurs

  • Jörg Benzing
    Lehener Strasse 35
    DE-79106 Freiburg
  • +49 160 153 7234
  • email hidden; JavaScript is required
  • Weblink
Feedback