Musik-Kurswochen
Arosa

ctrl + f

Luca Bacelli

Geboren in Pesaro, begann er das Studium des Violoncellos bei Maestro Sante Amadori und schloss mit Auszeichnung am Konservatorium für Musik «G. Rossini» in Pesaro unter der Leitung von Maestro Walter Di Stefano ab. Er besuchte die Meisterkurse bei den Meistern Marianne Chen und Andrea Nannoni. Schliesslich perfektionierte er sich bei den Meistern Giorgio Schultis und Enrico Bronzi. Im Oktober 2007 erwarb er mit Auszeichnung das akademische Diplom der zweiten Stufe in Kammermusik am Konservatorium «B. Maderna» in Cesena. Im Oktober 2013 schloss er schliesslich den Master in Kammermusik (Streichquartett) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover ab, der von Oliver Wille (Kuss Quartett) geleitet wurde.

Er widmete sich der Orchesterbildung und nahm an den Internationalen Seminaren in Lanciano 1999 und 2001 teil. Anschliessend besuchte er den Kurs zur beruflichen Qualifikation für Orchester an der Musikschule von Fiesole. In den zwei Jahren des Kurses (Oktober 2002 – Oktober 2004) perfektionierte er sich instrumentell bei Maestro Boris Baraz und war erster Cellist des Italienischen Jugendorchesters. Mit diesem Ensemble unternahm er Tourneen in Italien und im Ausland (Albanien, Argentinien, Brasilien, Chile) und spielte neben international renommierten Dirigenten und Musikern wie E. Inbal, C. Desderi, D. Geringas, R. Abbado, G. Ferro, S. Accardo, D. Gatti.

Seitdem spielt und arbeitet er mit zahlreichen Orchester‑, Sinfonie- und Kammermusikformationen zusammen, darunter: Orchester des Maggio Musicale Fiorentino, Orchester der Nationalakademie S. Cecilia, Toscanini Philharmoniker, Orchester «I Pomeriggi Musicali» in Mailand, Philharmonisches Orchester der Marken. Er ist derzeit erster Cellist des Rossini Sinfonieorchesters und hat in dieser Funktion mit dem Orchester des Maggio Musicale Fiorentino, dem Orchester des Teatro San Carlo in Neapel, dem Regionalorchester der Emilia-Romagna, LaFil – Philharmonisches Orchester von Mailand, FORM – Philharmonisches Orchester der Marken, dem Sinfonieorchester von Pesaro, dem Kammerorchester der Marken und dem Orchester des Teatro Sociale in Como zusammengearbeitet. Er hat zahlreiche Eignungen bei Auditionen bei verschiedenen italienischen Institutionen und Orchestern erreicht.

Er erhielt zahlreiche Stipendien (unter anderem von der Christoff-Stiftung und der Philharmonischen Akademie von Bologna) und hat auch bedeutende Erfahrungen im Bereich der Kammermusik. Er trat in zahlreichen Konzerten als Solist, mit Orchester und in kammermusikalischen Formationen in Italien und im Ausland auf und erhielt sowohl vom Publikum als auch von der Kritik Anerkennung. Zahlreiche Auftritte fanden auch im Rahmen wichtiger Konzertzyklen statt, und er erzielte Erfolge bei nationalen und europäischen Wettbewerben für Kammermusik. Seine Ausbildung als musikalischer Interpret und Kammermusiker verdankt er Meistern wie Piero Farulli, Antonello Farulli, Andrea Nannoni, Manuel Zigante, Alessandro Specchi und Bruno Canino. Er nahm als regulärer Schüler an den Streichquartettkursen teil, die von der Pro Quartet Association in Pont-Royal en Provence und von den Deutschen Jeunesses Musicales in Weikersheim unter der Leitung des Artemis Quartetts organisiert wurden.

Er besuchte den Kammermusik-Kurs mit Klavier an der Internationalen Pianistischen Akademie «Incontri col Maestro» in Imola, geleitet von Maestro Pier Narciso Masi, und erwarb das prestigeträchtige Master-Diplom. Er war auch regulärer Schüler der speziellen Kurse, die vom Trio di Parma an der Musikschule von Fiesole angeboten wurden, sowie des Perfektionierungskurses und der zeitgenössischen Musik, die vom Quartetto Prometeo an der «Accademia Tema» in Mailand geleitet wurden. Er nahm am Kammermusik-Kurs teil, der vom Altenberg Trio Wien an der Musikakademie von Pinerolo angeboten wurde. Er ist seit seiner Gründung der Cellist des Trio Degas und Cellist des Quartetto Mirus.

Erster Gewinner der Auditions 2006 für die Accademia dell’Orchestra Mozart in Bologna, spielt seit Juni 2007 in der von Claudio Abbado gegründeten und dirigierten Orchestra Mozart.

Er hat an Aufnahmen für Deutsche Grammophon, Harmonia Mundi, Rai, Amadeus und Tactus teilgenommen.

Er ist Dozent für Kammermusik am Conservatorio Statale di Musica G. B. Pergolesi in Fermo.

Er spielt ein Cello von Carlo Loveri, Napoli 1905.

Kurs