Sun July 23 - Sat 29, 2023
Bachwerkstatt – Stimmlage Sopran AUSGEBUCHT (Warteliste)
Teacher
Alexander Seidel (Dirigent, Countertenor, Konzertorganist)
Assistant
Claire Foltzer (Konzertmeisterin)
Beatrice Voellmy (Vocal Coach)
Andreas Westermann (Cembalo)
Programme
«Aroser Bachwerkstatt» – Für Bach-Liebhaber von nah und fern.
Gezielt angesprochen werden hier singende und spielende Amateure, die technisch in der Lage sind, die Musik Bachs zu singen oder zu spielen.
Es werden zwei Werke aus der Jugendzeit von J.S. Bach erarbeitet und in einer Bach-Matinee zur Aufführung gebracht. Hierbei handelt es sich um die bekannte Kantate BWV 4 «Christ lag in Todesbanden» und die relativ unbekannte Kantate BWV 18 «Gleich wie der Regen und Schnee vom Himmel fällt».
AUFFÜHRUNG
Freitag, 28. Juli, 21.00 Uhr
Gezielt angesprochen werden hier singende und spielende Amateure, die technisch in der Lage sind, die Musik Bachs zu singen oder zu spielen.
Es werden zwei Werke aus der Jugendzeit von J.S. Bach erarbeitet und in einer Bach-Matinee zur Aufführung gebracht. Hierbei handelt es sich um die bekannte Kantate BWV 4 «Christ lag in Todesbanden» und die relativ unbekannte Kantate BWV 18 «Gleich wie der Regen und Schnee vom Himmel fällt».
AUFFÜHRUNG
Freitag, 28. Juli, 21.00 Uhr
Target group
Bach-Liebhaber!
Orchester: 4–6 Violinen, 4 Viola, 2 Celli, 1 Kontrabass; sowie zwei Blockflöten, ein Fagott, Orgel und Cembalo.
Gesang: Ambitionierte Stimmen (sowie Amateure und Studierende), die in einer 16- bis 20-köpfigen Gruppe Bachs Chöre und Arien singen möchten.
Voraussetzung: musikalische Vorbereitung zu Hause.
Orchester: 4–6 Violinen, 4 Viola, 2 Celli, 1 Kontrabass; sowie zwei Blockflöten, ein Fagott, Orgel und Cembalo.
Gesang: Ambitionierte Stimmen (sowie Amateure und Studierende), die in einer 16- bis 20-köpfigen Gruppe Bachs Chöre und Arien singen möchten.
Voraussetzung: musikalische Vorbereitung zu Hause.
Method
Klein besetzte Ensemble- und Arienproben und Chorproben mit den Gesangsstimmen, getrennte und gemeinsame Orchesterproben mit den Orchestermitgliedern.
Course No. 5