, Trudi Montigel (Chur)
Es war eine wunderschöne, lehrreiche Woche mit ganz schönen Freundschaften. Das Wetter super. Gastfreundschaft im Hold herzlich.
Besonders die beiden Oesch sehr herzlich und intressant die Musikstunden.
, Peter Koller
Eine sehr schöne Alphornwoche konnten wir wiederum erleben. Musik zu machen in Kleingruppen bereitet sehr viel Freude und macht auch Spass. Dabei konnten wir auch die Kameradschaft fördern und geniessen. Sehr interessant und lehrreich waren auch die diversen Themen unserer Kursleitern. Ich persönlich würde es begrüssen, wenn wir nicht nur am Konzerttag mit der ganzen Alphornfamilie spielen könnten. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass wir auch dieses Mal mit dem Abschlusskonzert Freude bereiten konnten. Ein grosses Dankeschön an die Adresse unserer Kursleiter/innen. dieses Und ein riesengrossen Dank an Robert und Brigitte Oesch sowie an Arosa Kultur unter der Leitung von Angela Buxhofer. Wie immer konnten wir auf die uneingeschränkte Hilfe vom Hotel Hold zählen. Ein Dank soll auch an die Einwohnen von Arosa gehen, dass wir währen der Alphornwoche an den diversesten Orte üben und spielen durften. Ich freue mich auch nächstes Jahr wieder dabei sein zu dürfen.
, Oskar Trunz (Engelburg)
Alphorn und Arosa verbindet. Anlässlich der 31. Alphornwoche kam dies erneut zum Ausdruck. Innert wenigen Stunden nach der Kursausschreibung haben sich 50 Alphornblä-serinnen und Alphornbläser zum diesjährigen Kurs unter der bewährten Gesamtleitung von Robert Oesch angemeldet, darunter nicht weniger als 23 Alphornbläserinnen. Viele bis-herige Teilnehmerinnen und Teilnehmer aber auch neue «Gesichter» waren auf der Teil-nehmerliste zu sehen, welche Kursleiter Ro-bert Oesch frühzeitig verschickt hatte. Aus nahezu sämtlichen deutschsprachigen Kanto-nen und sogar aus Deutschland sind Anmel-dungen eingegangen. Für einzelne Teilnehme-rinnen und Teilnehmer war es bereits die 18., 19. oder sogar 20. Teilnahme – dies trotz z.T. langer Anreise aus Frankfurt am Main! Ein eindrücklicher Beweis über die ungebrochene Beliebtheit der Arosa-Alphornwochen von Robert und Brigitte Oesch. Als Kursleiterinnen und Kursleiter standen dem versierten und beliebten Gesamtleiter seine Frau Brigitte O-esch und Tina Wilhelm sowie erneut Simon Kunst und Roland Schwerzmann zur Verfü-gung.
Mit Spannung erwartet …
Nebst den üblichen Kursinformationen haben die Kursteilnehmer auch die immer mit Span-nung erwarteten Gruppeneinteilungen sowie die Noten für die Gruppenstücke und den Gesamtchor erhalten. Diese versprachen ein spannendes, unterhaltsames aber auch an-spruchsvolles Wochenprogramm: „Arosa“, „Wolfsbödeler“, „Anna‘s Traum“, „Sättle“, „Burgruef“, „de Wynätaler“, „Geissebärgler“, „Gruess v. Bäsegässli“ und Sunneblueme» allesamt komponiert vom Hauptkursleiter Robert Oesch sowie die Stücke „Älpler Swing“ von Tina Wilhelm und «Auf dem Rheinsteig» von Simon Kunst. Ganz besonders gespannt waren die meisten Alphornbläserinnen und Alphornbläser auf die beiden Stücke «Älpler Swing» und «Auf dem Rheinsteig». Auch die weiteren Stücke versprachen ein vielseitiges, aber auch anspruchsvolles Wochenprogramm zu werden. Mit grossem Engagement haben es die Kursleiter verstanden in den vier verschie-denen Gruppen à je ca. 12 Bläserinnen und Bläser die Gruppen- und Gesamtchorstücke einzuarbeiten. Bei einigen Stücken wurde von den Leitern etwas mehr Geduld gefragt, ande-re Stücke waren etwas weniger aufwendig und bald einmal «konzertfähig». Jede der vier Gruppen gab jedenfalls sein Bestes und die Kursleiter hatten – bei Bedarf – viel Geduld und Ausdauer.Gruppenarbeit – Teamarbeit
Alle vier Gruppen haben die ganze Woche mit den verschiedenen Kursleitern an den ver-schiedensten Standorten in und um Arosa die neuen Stücke «eingearbeitet». Nebst einem kurzen, jedoch «harmlosen» Regenschauer vom Freitagmorgen, bescherte uns Petrus während der ganzen Woche ideales Alphornwetter.
Nachwuchsförderung
Auch für Alphorninteressierte / Einsteiger bie-ten die Arosa-Alphornwochen jeweils einen Lehrgang an. Unter der professionellen Lei-tung von Brigitte Oesch haben sich die vier TeilnehmerInnen der Beginner-Gruppe innert einer Woche mit dem Alphorn ver-traut, dabei ganz beachtliche Fortschritte gemacht und einige Stücke eingeübt. Das Stück «Uf der Mossegg» wurde dann auch beim Schlusskonzert am Obersee vorgetragen.
Grosses Verständnis der Bevölkerung
Wie bereits erwähnt, haben die vier Alphorn-gruppen Gruppen sowie die Beginner-Gruppe wähnend der ganzen Woche an den ver-schiedensten Standorten in und um Arosa tagtäglich stundenweise ihre Stücke eingeübt; so z.B. auf dem Hörnli, auf dem Weisshorn, bei der Mittelstation, in der Gegend von Ma-ran, beim Prätschli, am Obersee, bei der Badi, auf der Anlage Ochsenbühl, bei der Einstellhal-le Innerarosa sowie auf der Tribüne des Ten-nisplatzes oder hinter den Hotel Kulm. Eine Gruppe hatte sogar die Gelegenheit einen Schulungstag auf der Ochsenalp zu verbrin-gen. Auch an weiteren Standorten haben Gruppen einen Halt gemacht und den Anwe-senden ein «Ständli» vorgetragen. Vom 07.-13. Juli stand Arosa ganz im Zeichen und den Klängen des Alphorns.
Stellvertretend für die Kursleitung und alle TeilnehmerInnen bedanke ich mich bei der Bevölkerung von Arosa sowie bei den wäh-rend dieser Zeit anwesenden Feriengästen für das Verständnis der vielen Alphornklänge wäh-rend der jeweils traditionellen Arosa-Alphornwoche.Gesamtchor / Dank an die Bewohner und Gäste von ArosaAls ein kleines Dankeschön an die Bewohner und Gäste von Arosa, aber auch als Höhe-punkt und Abschluss der Kurswoche, konnte bei idealen Wetterbedingungen das Schluss-konzert am Obersee vorgetragen werden. Viele Zuhörerinnen und Zuhöhrer waren von den Gesamtchor- und Gruppenstücken be-geistert. Erstmals in der Geschichte der 31 Aroser Alphornwochen haben die 23 Alp-hornbläserinnen eigens ein Stück eingeübt. Unter der Leitung von Robert Oesch konnte die Alp-Frauengruppe mit dem Stück «Sun-neblueme» dem Publikum somit ein an-spruchsvolles Stück vortragen und damit zu-recht viel Applaus ernten.Wie jedes Jahr war das von den Kursleiterin-nen und Kursleitern vorgetragene Stück der musikalische Höhepunkt und Abschluss des Gesamtchors am Obersee. Mit dem Stück «Saltarello» konnten sie die vielen Zuhörer und sogar das anwesende Fachpublikum begeistern.Dank
Dem Team von Arosa Kultur/Musikwochen unter der Leitung Angela Buxhofer danken wir für die einwandfreie Vorbereitung und Organi-sation der Arosa Alphornwoche, die zur Ver-fügungstellung des Sonderbusses zum Ab-schlusskonzert, den Konzertplatz am Obersee sowie dem anschliessenden Apéro.Ein grosses Dankeschön geht auch an das ganze Team des Hotel Hold für die stets be-merkenswerte Gastfreundschaft und an Peter Koller für die Publikumsinformationen anläss-lich des Schlusskonzertes am Obersee.Ohne Robert und Brigitte Oesch wären die Arosa Musikwochen nicht das, was sie heute sind. Sie beide haben bisher 31 (und hoffent-lich weitere) Alphornwochen vorbereitet, or-ganisiert und mit viel Engagement, Fachwissen aber auch immer wieder mit viel Geduld be-gleitet und geprägt. Hinzu kommen noch die Kurse «Alphorn und Natur» welche seit eini-gen Jahren auch alljährlich angeboten werden.Lieber Röbi, liebe Brigitte, liebe Kursleiterinnen und Kursleiter, vielen herzlichen Dank für eue-re grosse Arbeit, euer Engagement für die Kursteilnehmer und für das Alphornspiel.Auf Wiedersehen im Juli 2025Im Namen der KursteilnehmerInnen
Oski Trunz, Engelburg oskar.trunz@bluewin.ch
, Helen Kellermann-Galle (Frankfurt)
Es war wieder einmal eine wunderbare Alphornwoche. Das Musizieren in der Kleingruppe hat mir sehr viel Freude bereitet. Den täglichen Wechsel der Gruppenleiter finde ich sehr bereichernd und legt den Schwerpunkt immer auf ein anderes/ neues Thema. Nach wie vor finde es sehr schade, dass wir nur am letzten Konzerttag mit den anderen Gruppen gemeinsam spielen. Dass wir wieder unser Abschlusskonzert am Obersee machen konnten, rundete die schöne Woche ab. Mein Dank geht an die Gruppenleiter/innen und an Arosa Kultur, die das alles ermöglicht haben. Nicht zu vergessen auch das Hotel Hold, die uns während der Alphornwoche mit gutem Essen und super Service unterstützt haben. Ich freue mich auf das nächsten Jahr!
, Georges Hatt (Arlesheim)
Schöne Alphornwoche unter profesioneller Leitung: ein grosses Dankeschön an Röbi und Brigitte Oesch und die drei Leiter. Die gute Stimmung unter den Teilnehmenden hat mitgeholfen, die Zeit in Arose zu geniessen. Unterkunft in der Sonnhalde ist gut, sogar die Zeit für das Morgenessen wird an die Vorgaben des Alphornkurses angepasst. Fazit: bis nächstes Jahr mit einem wohlklingenden Alphorgruss.
, Peter Locher
Die Alphornwoche war super cool. Schöne Musik unter sachkundiger Leitung in der herrlichen Aroser Natur. Diesen Kurs kann ich nur empfehlen.
, Yolanda Groh
Wieder verbrachte ich 7.-14. Juli in Arosa, also 7.-12. Juli im Alphornkurs. Einmal mehr, war alles super!
Bestens organisiert von Robert und Brigitte Oesch, dann bei Tina, Roland und Simon wieder so einiges gelernt und auch von der tollen Kameradschaft mit den Teilnehmenden profitiert. Petrus meinte es gut mit uns und eigentlich hat es nur am Freitag Vormittag geregnet, aber dann kam doch noch die Sonne.
Das Essen im Hotel Hold ist sehr fein. Das Hotel Sonnenhalde strahlt eine beruhigende Freundlichkeit aus, ist immer sehr sauber und ich war total zufrieden dort.
Für mich war diese Woche «ein Highlight» und es hätte nicht besser sein können.
Auch noch vielen Dank für den Apéro und dass ein Bus für uns organisiert wurde!
, Brigitte Duvoisin Jud (Stäfa)
Alphorn 2024, wieder mit Langzeitwirkung! Danke Robert und Brigitte Oesch, sowie den topmotivierten und kompetenten Kursleiter/-innen Tina, Simon und Roland. Mit ihrer Begeisterung, und dem Fachwissen geben sie wertvolle musikalische Tipps und Tricks mit auf den Weg, immer wieder mit Humor gewürzt. Anhand der Schwerpunktthemen nehme ich nach der Woche ein geschärfteres Bewusstsein, eine sicherere Blastechnik und musikalisches Wachstum mit nach Hause. Ebenfalls erfüllend ist die schöne Kameradschaft mit langjährigen Teilnehmenden, aber auch mit neuen Bekanntschaften. Den Gruppenvortrag der Beginner habe ich unter Leitung von Brigitte Oesch besonders bewundert. Mit etwas Unterstützung durch erfahrene Bläser-/innen ertönte eine wohlklingende Melodie in souveränem Auftritt. Auch ein Highlight war «Sunneblueme» von 25 Frauen vorgetragen.
Das Kurshotel Hold hat uns gastfreundlich umsorgt, sowie die Unterkunft Sonnenhalde war einwandfrei wie immer. In schönster Alpenkulisse durfte ich mein persönliches Jubiläum feiern und danke Kultur Arosa für den geschenkten Kurs.
, Brigitte Duvoisin Jud (Stäfa)
Eine wiederum sehr bereichernde Alphornwoche klingt nach und wird mich das ganze Jahr begleiten. Ich danke allen für dieses wunderschöne, kameradschaftliche und lehrreiche Erlebnis. Mit immer wieder verschiedenen Blickwinkeln auf die Kunst des Alphornblasens helft Ihr uns, dieses zu verbessern, zu verschönern, ausdrucksstärker und berührender zu gestalten.
Auch die Einzellektionen sind jeweils ein Highlight. Ein sehr gelungener Kurs zum 30-jährigen Jubiläum!
, Toni Hug (Feuerthalen)
War wieder ein toller Kurs, mit soviel tollen und netten Leuten Alphorn zu spielen. Gute Kursleiter*innen.
Dem Team vom Hold ebenfalls vielen Dank, auch für Sonderwünsche. Hoffe, das Wetter spiele im kommenden
Jahr auch wieder mit.
, Toni Frauenfelder (Rümlang)
Auch dieses Jahr war die Alphornwoche für mich ein eindrückliches Erlebnis. Der Kurs ist hervorragend organisiert, die Lehrerinnen und Lehrer gehen jederzeit auf unsere Bedürfnisse ein und die Teilnehmenden pflegen untereinander ein freundschaftliches Verhältnis. Das gute Essen, das schöne Wetter und die herrliche Bergwelt trugen zum guten Gelingen des Kurses das ihre bei.
, Brigitta Baumgartner (Schwanden Gl)
Auf die Woche in Arosa freue ich mich immer sehr. Freunde treffen, Alphornblasen und feines Essen in schöner Umgebung. Erholung pur!
, Moni Zeier (Kriens)
Einmal mehr, einfach ein super Kurs!
Kompetente Leiter, gute Atmosphäre, tolle Kolleginnen und Kollegen und dazu noch Einiges gelernt!
, Ludmilla Eyer (3902 Glis)
Es hat mir sehr gut gefallen. Alles war perfekt organisiert. Ich habe viel gelernt. Als Erinnerung bleiben für mich viele schöne Momente.
Herzlichen Dank allen die, dies ermöglicht haben.
, Samuel Bürgi (Au Zh)
Eine Großartige Woche durften ich wieder in Arosa mit Alphornspielen verbringen in schöner Bergkulisse oder irgendwo unter Dach bei Regen. Die Freude und Spass unter den Kursteilnehmer sowie die familiäre Stimmung war toll. Ein grosser dank ans Kursleiter Team, ihr überrascht uns immer wieder mit neure Info, Technik zum Alphornspielen oder die Sichtweiss als Dirigent dies war eine tolle Erfahrung. Danke dem Team Hotel Hold und dem gemütlichen, familiären Pension Mezzaprada, herzlichen Dank Adriana & Nadja Loretz, für die Bewirtung.
Herzlichen Dank an Arosa Kultur für die unermessliche Arbeit und Organisation im Hintergrund.
, Peter Koller (Dübendorf)
Wieder ist eine schöne, spannende, lehrreiche, interessante, gemütliche und auch recht sonnige Alphornwoche vorbei. Wir konnten mit dem Abschlusskonzert vom Freitag 14.Juli 2023 die 30. Alphornwoche gebührend feiern. Eine riesen grosse Leistung von Robert und Brigitte Oesch die die Kurse ununterbrochen seit 30 Jahren mit viel Elan aber auch gemütliche Art, leiten. Ein grosses Dankeschön an beide. Wiederum alles super organisiert und professionell durchgeführt. Ein grosses Dankeschön ebenfalls Margreth und Housi Wüthrich, und Team, vom Hotel Hold die ebenfalls seit 30 Jahren unser Hauptgasthotel sind und immer wieder unsere Wünsche, auch ausgefallene erfüllen. Arosa Kultur mit Angela Buxhofer und ihr Team bringen jedes Jahr eine Superleistung mit der ganzen Organisation der Musikwoche Arosa, herzlichen Dank. Wir hatten wirklich eine schöne, wie immer, schnell vergangene Woche mit Alphhornen, und, und, hinter uns. Ein grosser Dank auch an unsere Kursleiter, Simon Kunst, Monika Zuber und Roland Schwerzmann. Selbstverständlich hat das gesellige nicht fehlen dürfen, wir haben es zuweilen auch die gute Kameradschaft genossen.
Einfach ein herzliches Dankeschön an Alle.
, Yolanda Groh
Für die perfekte Organisation des Alphornkurses vom 10.-15. Juli 2022 möchte ich mich herzlich bedanken.
Ebenso vielen Dank für den Apero am 15. Juli.
Einmal mehr kann ich nur loben, dass wir in der schönen sonnigen Bergwelt von Arosa die Alphorntöne üben und dann beim Obersee auch vortragen konnten.
Die Küche vom Hotel Hold kann ich nur loben und empfehlen.
, Esther Mohr (Unterägeri)
Einmal mehr haben wir eine lehrreiche, fröhliche und stimmungsvolle Kurswoche erlebt – vielleicht sogar die beste!
Die Kursleitung war wie immer professionell, mit hilfreichen Lerninhalten, so dass ich noch lange davon profitieren kann. Selbst das regnerische Wetter tat der Stimmung keinen Abbruch, da wir stets ein trockenes Plätzchen zum üben fanden. In der Sonnhalde waren wir bestens aufgehoben und wurden herzlich bedient, das gleiche gilt für das Abendessen im Hold. Das kameradschaftliche wurde ebenso gepflegt – herzlichen Dank an alle!
, Thomas Ender (Oberrohrodrf)
Ich durfte als Anfänger dieses Jahr zum ersten Mal an diesem Kurs teilnehmen. Ich habe die Woche sehr genossen. Ich wurde von den vielen erfahrenen Kursteilnehmenden herzlich aufgenommen. Die Betreuung durch die Kursleitenden war optimal und so individuell wie möglich, und hat mir sehr viel Vertrauen gegeben. Es war interessant, bei allen Kursleitenden Gruppenunterricht zu haben, und dabei zu sehen, wie sie jede/jeder auf seine Art einen interessanten Tag gestalten. Auch vom Einzelunterricht durfte ich sehr profitieren. Die Organisation war perfekt. Herzlichen Dank an Robert und Brigitte Oesch und an alle Kursleitenden und an alle Kursteilnehmenden für die schöne Woche!
, Brigitte Duvoisin Jud (Stäfa)
Zum 6. Mal in Folge bin ich begeistert von der Vielseitigkeit, dem Engagement (und der Geduld!) der Kursleitenden sowie der individuellen Förderung der Alphornbläser*Innen. Jedes Jahr viele bekannte Gesichter wieder zu treffen, spricht für die Beliebtheit dieser Kurswoche. Auch in der Gruppe sind wir bis Ende Woche gut zusammengewachsen. Und im Gesamtchor sind wir sogar über uns hinausgewachsen. Wir bliesen das beste Abschlusskonzert seit Jahren, wie sich viele äusserten. Die Kameradschaft und der Austausch, sogar ausserhalb der regulären Kurszeiten, sind ebenso schön und bereichernd. Eine Energiequelle für das ganze Jahr, bis zur nächsten Alphornwoche. Danke allen, die dies ermöglichen.
, Bruno Birri (Muttenz)
Der Kurs war – wie jedes Jahr – genial. Wirklich ein Erlebnis.
Und was mir besonders gefällt. Man trifft Leute, die man nie kennen lernen würde. Man hat keine Ahnung was das Gegenüber macht. Ausser, dass Alphorn seine Leidenschaft ist.
Ich bin nächstes Jahr wieder dabei. Das ist klar.
, Yolanda Groh (Meiringen)
Vom 11.-18. Juli weilte ich in Arosa, im Alphorn-Kurs von Robert Oesch und logierte im Hotel Sonnenhalde.
Ausser dem Wetter, das mehrheitlich mies war, hatte ich überhaupt nichts zu bemängeln.
Trotzdem, der Kurs und die Plätze unter Dach, waren bestens organisiert und die Stimmung in meiner Gruppe und auch sonst, hervorragend.
Ich kann Euch nur loben und hoffe, dass ich im nächsten Jahr wieder kommen kann.
, Yolanda Groh (Meiringen)
Vom 12. bis 19. Juli war ich in Arosa, in der Alphornwoche.
Ich logierte im Hotel Sonnenhalde, wo es absolut nicht's zu bemängeln gab!
Der Alphornkurs war etwas anders als andere Jahre, aber sicher nicht schlechter. Der Gedanke, dass wir am Freitag beim Obersee Konzert-Probe und anschliessend Konzert hatten, widerstrebte mir zuerst ein wenig, aber im Nachhinein muss ich sagen, dass dies ganz gut war so. Ich hatte nicht weniger gelernt und profitiert als vorherige Jahre. Robert Oesch hat alles perfekt durchdacht und organisiert.
Auch die Corona-Abstände wurden eigentlich immer eingehalten und die Leute waren sehr diszipliniert.
Alles in allem eine gute, tolle Woche !
Nach Möglichkeit komme ich nächstes Jahr sicher wieder !
, Karl Herrmann (8252 Schlatt)
Alphornkurs vom 12. – 18. Juli 2020
Dieses Jahr wurde der Kursablauf neu organisiert.
Der Unterricht pro Tag mit einem Kursleiter, alle Tage eine ander Person war für mich sehr gut, die einzelnen Lektionen wurden gut vorbereitet und verständnissvoll an uns weitergegeben. Wichtig waren auch die Einzellektionen am 2 Nachmittagen, um sein Wissen und Können zu verbessern.
Der Gesamtchor nur mit einer Probe vorzutragen am Freitag-Mittag, war auch gelungen!!!
Durch Corona wurde die Kameradschaft etwas vernachlässigt mit 2 Gruppen zum Essen im Hold. Ist hoffentlich das nächste Jahr wieder anders.
Einen herzlichen Dank an Alle, die diese Woche ermöglicht haben.
Karl Herrmann
8252 Schlatt
, Hansjörg Pulfer (Schönenberg Tg)
So schnell geht etwas vorbei, worauf man 1 ganzes Jahr wartet. Danke für die tolle Woche. Ausser teilweise das Wetter und die Corona-Unannehmlichkeiten war es eine tolle Woche. Das neue Konzept hat voll eingeschlagen und das alle davon profitieren konnten ist unbestritten.Freue mich auf die nächste Begegnung, im schlimmsten Fall erst wieder in einem Jahr.
, Karl Herrmann (8252 Schlatt)
Es freut mich sehr, dass das Konzert «übern See» wieder gemacht wird. Vielleicht müssten die Gruppen noch etwas näher zusammen sein.
Auch das Konzert am Freitag-Mittag am See war super.
Ich hoffe, dass die Alphornkurse weiter bestehen bleiben!!!!
, Peter Koller (Dübendorf)
Wiederum eine super Woche, gemütlich, lehrreich, spannend und mit bestem Alphornwetter bestückt.
Ein grosses Dankeschön an Robert und Brigitte Oesch, allen Kursleitern, das ganze Team vom Hotel Hold und Arosa Kultur.
, Urs Marti (Lüterswil)
Eine gute Organisation und lehrreiche Alphornarbeiten prägten meine erste Teilnahme.
Als «Fast-Anfänger» wurde ich in der Gruppe 6 sehr gut aufgenommen.
Kompetente Hinweise und Anregungen der Leiter verhalfen mir, dem Alphorn zum Teil recht akzeptable Töne zu entlocken.
Übung macht bekanntlich den Meister…
Der lockere Umgang in der «Alphornfamilie» und die familiäre Gastfreundschaft im Hotel Hold haben mich sehr beeindruckt.
Die Alphornwoche war für mich zu schnell vorbei…
, Peter Locher
Es war wieder eine tolle Woche um die Batterien aufzuladen. Kompetente Leitung, gute Freunde und schöne Musik in der herrlichen Region Arosa.
, Alexander Zinsli (Litzirüti)
Auch bei meiner 5. Teilnahme an der Alphornwoche wurden meine Erwartungen voll erfüllt. Der Ablauf war durch Robert Ösch bis ins Detail geplant und schriftlich fixiert. Bei der Durchführung war dann aber alles unkompliziert und ungezwungen, so dass ich mich absolut frei und wohl fühlen konnte.
Ein ganz grosses Dankeschön an die Organisierenden und an die in ihrer Art ganz verschieden, aber alle sehr kompetenten Kursleitenden. Und einen Dank auch an die Familie Hold mit ihren Mitarbeitenden, die viel zur familiären Atmosphäre während des Kurses beigetragen haben.
, Egli Stiefel Gustav (Zumikon)
Wieder war alles perfekt. Musiklehrer Musiker Essen selbst das Wetter
Zu prüfen wäre ob nicht verschiedene Gruppen zusammen ein Konzertchen geben könnten. Vorteil: es wäre abwechslungsreicher und man könnte sich gegenseitig hören mehr Zuhörer
, Esther Mohr (Unterägeri)
Zum 4. Mal habe ich gemeinsam mit meinem Mann an dieser Musikwoche teilgenommen. Wie immer bestand die Leitung aus kompetenten Musikern, wodurch wir Fortschritte erzielen konnten. Auch der gemeinsame Spass und der Genuss der wunderschönen Landschaft kam nicht zu kurz.
Das Konzert (halt eines von vielen) lockte leider nicht sehr viele Zuhörer an. Ob es an den Örtlichkeiten lag (Mittelstation Weisshorn und Bergkirchli?).
Die Gastgeber im Hold und die Organisation Arosa Kultur verdienen beide ein weiteres Kränzchen.
, Susanne Niederer (Zürich)
11. Teilnahme!
Abwechslungsreiches Programm und sehr kompetente Alphornlehrer.
Gute Balance zwischen vollem Einsatz beim Musizieren und Relaxen in gemütlicher Runde danach.
Die Gastfreundschaft im Hotel Hold und die Präsenz von Arosa Kultur schaffen eine Atmosphäre, in der man sich als Gast in Arosa willkommen fühlt. Die Arosa-Karte wird ebenfalls sehr geschätzt.
Da capo im 2019
, Brigitta Baumgartner (Sool)
Ich habe den Kurs schon zum zwölften Mal besucht, das sagt genug aus!
, Peter Locher (Oberweningen)
Auch dieses Jahr eine tolle Woche unter kompetenter musikalischer Leitung in der herrlichen Berglandschaft von Arosa. Schade nur, dass für die Abschlusskonzerte kein Standort im Zentrum verfügbar war.
, Karl Herrmann (8252 Schlatt)
Eine wunderbare Alphorn-Woche durften wir in Arosa erleben. Selbst Petrus hatte Einsicht für uns mit dem Wetter. Ein grosser Dank an die ganze Organisation. Etwas betrübt mich vom Marktorganisator, dass sie nicht zulassen, dass wir kein Konzert geben dürfen oder sie uns keinen Platz zur Verfügung stellen wollen. Müssten sie doch einsehen dass alle Musiker von der Alphornwoche auch am Markt etwas kaufen würden. Herzliche Grüsse und bis im nächsten Jahr. Karl Herrmann
, Samuel Bürgi (Au Zh)
Eine wunder schöne Woche durfte ich in Arosa und auf den Bergen geniessen. Tolle, familiäre Stimmung unter den Kursteilnehmer und hervorragende Bewirtung durch das Team vom Hotel Hold. Herzlichen Dank an alle die im Vor- oder Hintergrund für uns geackert haben.
Grosser Dank an Arosa Kultur für die gute Organisation und für die ansprechende neue Homepage.Dies war meine vierte Alphornwoche und sicher nicht die letzte aber eines hat dieses Jahr klar gefehlt das Abschlusskonzert am Märt. Auf das sich alle das ganze Jahr freuen und doch der Höhepunkte von der Kurswoche ist. Nun hoffen wir, dass es nächstes Jahr wieder klappt und wir am Märt wieder willkommen sind.Mit grosser Vorfreude auf die Alphornwoche 2019 und mit freundlichen Grüssen Samuel Bürgi
, Hansjörg Pulfer (9215 Schönenberg)
Liebe Angela. Der Kurs 2018 war wie in den letzten Jahren super dank dem Superteam Röbi und Brigitte mit ihren Kursleitern. Viel dazubeigetragen hat natürlich das Wetter und die Gastfreundschaft von Margreth und Housi Wüthrich vom Hotel Hold. Vielen Dank allen Beteiligten. Jetzt zur Frustablassung. Ein Konzert auf der Mittelstation 1 Konzert beim Bergkirchli, beide Male mit nicht mehr Zuhörer als Alphornspieler. Die Ausgangslage ist bekannt: Die Verantwortlichen von Arosa-Tourismus
oder Arosa Gewerbeverband oder Arosa Gemeindebehörde oder Präsident Dorfmarkt oder wer auch immer ist anscheinend der Meinung ein Konzert mit 50 Alphornspieler passe nicht an einen Dorfmarkt in einem Tourismusort wie Arosa, da er
dessen Ablauf störe. Was für eine Wertschöpfung alle Teilnehmer zum Teil mit ihren Angehörigen eine ganze Woche leisten ist den Verantwortlichen anscheinend nicht bewusst oder egal (was ziemlich bedenklich wäre). Auf jeden Fall gratuliere ich diesen Herren für ihren mutigen Entscheid und hoffe, dass er (der Entscheid) nicht zu einem Rohrkrepierer wird.
Zum Schluss bitte ich Dich dieses Mail an die zuständigen Stellen weiterzuleiten und freue mich trotzdem auf die Alphornwoche 2019. Mit musikalischen Grüssen Hansjörg.
, Karl Herrmann (8252 Schlatt/Tg)
Alphornwoche vom 16. – 22. Juli 2017 mit Robert Oesch
Der Kurs war super organisiert von Robert, die Tages-Themen und Gesamtchöre waren richtig gesetzt. Die Kursleiter konnten uns Musiker sehr begeistern. Auch das Hotel Hold verdient ein Pravo für die organisation der gemeinsamen Essen und Apero.
Der Auftritt am Dorfmärit wäre super, wenn wir nur etwas mehr Platz zur Verfügung hätten für 50 Alphörner. Vielleicht könnte für das nächste Jahr da etwas gemacht werden! Sofern das der Kurs mit dem Dorfmärit wieder zusammenpasst. Beschtä Dank.