, Markus Tschumi (Farnern)
Die Musikwoche war für mich ein Erlebnis.Organisation,Musikalische Leitung und Terminprogramm einfach alles super organisiert.Die Unterkunft und das Essen im Hotel Blatters Arosa war für mich stimmig.Würde mich freuen in 2025 wieder dabei zu sein
, Reto Kohler
Der Kurs war wiederum sehr gut organisiert sowie musikalisch und zwischenmenschlich einfach nur toll – Besten Dank. Ich würde es begrüssen, wenn die Teilnehmenden / Dozierenden in räumlich näher beieinanderliegenden Hotels untergebracht wären, so dass ein Austausch auch abends stattfinden kann. Die Probenzeiten mit Gesang und Instrumental können sicher noch besser aufeinander abgestimmt werden, dies kann bilateral besprochen werden. Wenn die beiden Kapellen unterschiedliche Stücke einstudieren und vortragen würden, so würde ich dies begrüssen.
Der Zeitpunkt des Abschlusskonzerts (mittags/abends) spielt für mich keine Rolle, doch stand das Konzert 2024 offenbar in «Konkurrenz» zu anderen Schlusskonzerten, weshalb deutlich weniger Besuchende zu verzeichnen waren.
, Sonja Thoma (Niederhasli)
Die Kurswoche war wie jedes Jahr super. Gut organisiert, kompetende Dozenten und eine gute Stimmung unter den Teilnehmer. Das Hotel Vetter hat mir sehr gut gefallen, gutes Essen und sehr freundliche Bedienung.
Ich fand es schade, dass wir das Abschlusskonzert erst um 17.00 Uhr hatten. In den vorgehenden Jahren war es um 11.00 Uhr, das hat mir persönlich besser gefallen.
, Josef Arnold (6319 Allenwinden)
Vielen Dank allen Organisatoren, Mitwirkenden, Dozenten und dem super Hotel Vetter. Ich freue mich auf nächstes Jahr.
, Bruno Blattner (8472 Seuzach)
Für mich war die ganze Woche sehr zufriedenstellend.
Organisation, Kursleiter, Kursteilnehmer, Hotel Vetter: alles top!
, Martin Häberling (Affoltern Am Albis)
Wie auch in den vergangenen Jahren war auch die Musikkurswoche 2024 wiederum ein voller Erfolg und ein einmaliges Erlebnis. Man spürt während der gesamten Woche die Leidenschaft aller Teilnehmer zur böhmischen Blasmusik. Neue Teilnehmer werden innert weniger Stunden durch die Leidenschaft und den Enthusiasmus der professionellen Dozenten in den Bann gezogen, sodass die gesamte Woche für alle zum Erlebnis wird.
Das musikalische Niveau steigert sich von Jahr zu Jahr, ohne dass zu viel gefordert oder überfordert wird. Ein grosses Lob an alle Dozenten.
Das gemeinsame Abschlusskonzert bildet jeweils den Höhepunkt der Woche, welches dieses Jahr durch den Gesangs-Workshop noch bereichert wurde, so konnte den Zuhörern das gesamte Spektrum der böhmischen Blasmusik präsentiert werden. Dass das Konzert wieder am Abend stattfindet, finde ich eine Bereicherung für die Woche, so findet der Kursabschluss am Abend noch einen gebührenden Ausklang.
Ein grosser Dank an alle, die zum Gelingen der Blasmusik-Woche 2024 beigetragen haben, vorab an Chantal und allen Dozenten, grossartig.
Die böhmische Blasmusikwoche kann ich jedem Blasmusik-Interessierten nur empfehlen, es ist immer ein tolles Erlebnis.
, Roland Fetzer (Jonen Ag)
positiv: tolle, strukturierter und transparente Organisation, hohes musikalisches Niveau insb. der Ausbildner, angenehme Räumlichkeiten dh. gut erreichbar und nahe beieinander
Potential: akustische Verhältnisse in den Räumlichkeiten (eher zu laut), gesamte Gruppe an einem Unterkunfts-Standort zusammenbleiben
, Georg Putzi (Zizers)
Wie immer eine super Woche, die ich allen «böhmisch angehauchten» nur empfehlen kann. Konzert am Abend statt am Mittag ist ok!
, Bruno Diener (Wiedlisbach)
Hallo Verantwortliche von Arosa Kultur
Vom 07.-13 Juli war ich zum 6ten mal Teilnehmer am Workshop. Ich kann Ihnen gar nichts anderes mitteilen, als dass ich wie immer wieder einen Kurs erlebt habe mit vielen Hochs. Es war einfach grandios mit Musikanten zusammen zu sein, die in Arosa Musik vom feinsten machen wollen. Am letzten Tag der Workshop Woche ein Gemeinschaftskonzert präsentieren zu können, ist ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Die Dozenten sind grandiose Personen, die auf dem Boden der Realität sind!!!!! Sie alle habe keine Starallüren. Und das schätze ich sehr an Ihnen.
Ich hatte etwas Mühe mit dem Treppen laufen (auf und ab) im Schulhaus. Die Register Proben waren im Schulzimmer und die Gesamtprobe jeweils unten in der Mehrzweckhalle. (Ich bin Senior)
Die Unterkunft hab ich dieses mal im Hotel Sonnenhalde auserwählt. Das Zimmer und die sanitären Einrichtungen waren sauber. Von den übrigen Hotelgästen hab ich gar nichts gehört. Das Hotel ist sehr zum weiterempfehlen.
Der einzige Nachteil war, das gros der übrigen Kursteilnehmer hatte ich am Abend nicht wieder zum Nachtessen treffen können.
Dass ich am Workshop im nächsten Jahr 2025 wieder teilnehme ist sicher. Aber dieses mal möchte ich ins Hotel Vetter.
Summa summarum; der Workshop in Arosa ist ein Erlebnis wert und sehr zum Weiterempfehlen.
Ganz herzlichen dank dem Personal von Arosa Kultur für die Organisation dieses sicher nicht einfachen Anlasses. Bravo!
, Hans J. Tobler-Rohr (Hombrechtikon)
Eine interessante Woche mit ebenso interessantem musikalischem Programm. Sehr kompetente Dozenten und Orchesterleiter.
Zum Programm: Weniger wäre mehr – kleinerer Umfang, dafür mehr ausarbeiten, auch um den Stundenplan zu entlasten.
Weniger toll fand ich die Räume für die Registerproben. Erwachsene kann man nicht auf Kinderstühle sitzen lassen :-(
Das Dozentenkonzert im Hotel Aves war eine Zumutung seitens der Hotelleitung. Dass während dem Superkonzert über den Köpfen der Musiker auf Grossleinwand ein Fussballmatch lief, zwar ohne Ton, war trotzdem eine massive Störung. Zudem war das Servicepersonal überhaupt nicht auf die vielen Gäste unsererseits vorbereitet und überfordert – sehr schade. Hingegen war das Vetter Hotel alleine schon eine Reise nach Arosa wert. Hervorragendes Essen, sehr freundliches und kompetentes Personal. Leider hatte ich als Senior, der über Mittag gerne auf dem Zimmer etwas Ruhe suchte und sich verpflegen wollte, nicht gerade das ideale Zimmer zugeteilt erhalten.
Dass Dozenten z.T. schon ab Donnerstag weg waren fand ich auch nicht so toll :-(
Die Bildergallerie auf dieser Plattform könnte nun aktualisiert werden – es sind meines Wissens von den Teilnehmenden viele gute Bilder vorhanden, die man hier uploaden könnte.
Lieber Gruss Hans
, Ursula Putzi (Zizers)
Auch die 9. «Egerländerwoche» in Arosa war sehr lehrreich, motivierend, bestens organisiert und zudem sehr gesellig! Die Musik und alles Drumherum einfach gut für Leib und Seele. Kann ich jedermann nur empfehlen.
, Nik Christ (7240 Küblis)
Die Böhmische Blaskapellen-Kurswoche 2024 war eine wunderbare Erfahrung, die für uns Teilnehmer bereichernd war. Die kompetenten und freundlichen Kursleiter haben die Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer Begeisterung für die Musik haben sie es geschafft, uns nicht nur die technischen Fertigkeiten zu vermitteln, sondern auch die Freude am Musizieren zu fördern. Der Kurs war gut strukturiert und auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt, was zu einer motivierenden und inspirierenden Lernumgebung führte. Die harmonische Atmosphäre und die spürbare Leidenschaft der Kursleiter haben dazu beigetragen, dass wir uns alle als Teil einer großen, musikalischen Gemeinschaft gefühlt haben. Ich freue mich bereits auf das nächste Mal und kann diesen Kurs jedem/r Musikant*in wärmstens empfehlen! Ein grosser Dank an Alle, die zum Erfolg dieser Blasmusikwoche beigetragen haben.
, Bernhard Zurflüh (Thun)
Der Kurs war sehr interessant und lehrreich. Ich habe das Zwischenmenschliche und die Kameradschaft sehr geschätzt. Die Kursleiter waren richtig coole Typen und ihr Können ist bewundernswert.
, Katharina Dolder (Kirchenthurnen)
Für mich war es wiederum ein Erlebnis, vielen Dank den Kursleiter. Die Herzlichkeit und Freundlichkeit unter den gleichgesinnten Musikanten und Musikantinnen von jedem Register und die Leitung ist einfach toll. An jedem Kurs gibt es fachliche Unterstützung.
, Ulrich Zaugg (3432 Lützelflüh)
Vielen herzlichen Dank für die vorbildliche Durchführung. Einmal mehr mit sehr viel Fachkompetenz, Sympathie und Freundlichkeit gestalteter Kurs…es hat sich für mich mehr als nur gelohnt. Merci vieumau!
, Bruno Blattner (Seuzach)
Hoi Zäme
Der Kurs war wie immer hervorragend organisiert, die Kursleiter freundlich und kompetent.
Das Hotel The Excellsior entsprach ebenso meinen Erwartungen.
Für mich war diese Woche wiederum ein durch und durch begeisterndes Erlebnis.
Wenn nichts Unerwartetes dazwischen kommt, werde ich mich wieder gerne anmelden.Freundliche Grüsse Bruno
, Georg Putzi (Zizers)
Für mich war auch die 8. Teilnahme sehr schön und gut. Die Infrastruktur für die Proben und das Konzert ist gut. Die Dozenten wie immer auch sehr kompetent und kameradschaftlich. Konzert am Abend statt am Mittag wäre eine. Option.
, Nik Christ (Dürnen)
2022:
- war ein Super-Kurs, sehr viel gelernt, tolle Musik, inspirierende Proben, gelungenes Abschlusskonzert!
- sehr kompetente, motivierende Dozenten
- Super Stimmung!
- hat alles bestens geklappt, tolle Organisation auch seitens von Arosa Kultur
Herzlichen Dank an Alle (Organisatoren, Dozenten, Teilnehmer*innen), war eine bereichernde Woche!
, Remo Meier (Hochdorf)
Allegra insembel.
Auch von meiner Seite möchte ich Allen Organisatoren dieser Woche herzlich Danke sagen. Unsere Woche war wiederum sehr lehrreich. Ich bin nun vom ersten Mal, wo es die Böhmische Blaskapellenwoche gibt, mit dabei und jedes Jahr steigt das Niveau merklich. Auch möchte ich Arosa Kultur ein grosses Dankeschön sagen, die jedes Jahr, und insbesondere die zwei letzten Jahre, mit den erschwerten Bedingungen, auf die Beine stellen. GRAZIA FICHUN!
Für mich persönlich ist es auch immer wieder ein Highlight und eine Freude in meinem Heimatkanton a kli Musig macha zu dürfen. Vielen Dank nochmals für Alles. Gerne wieder im 2022.
An liaba Gruass Tubameier.
, Katharina Dolder (Kirchenthurnen)
Meine erste Teilnahme am Böhmischen Bläserkurs war für ein Erlebnis. Die Dozenten waren Meister ihres Faches.
Habe viele gleichgesinnte und interessante Blaskapellen angefressene kennen gelernt. Die Literatur war super, einfach zum geniessen. Das Abschluss Konzert mit den vielen dazu passenden Kleider, war eine Augenweide. Wenn ich gesund bleibe, möchte ich auch nächstes Jahr wieder mitspielen.
, Bruno Blattner (8472 Seuzach)
Der Kurs mit den kompetenten Dozenten hat mir sehr gut gefallen, mich aber auch gefordert, Zweck erfüllt. Die Organisation und das Hotel Excelior haben ebenfalls voll überzeugt. Das Musizieren unter Musikkameraden und das gemütliche Beisammensein war ebenfalls sehr schön. Werde mich wieder anmelden fürs 2022, neu mit böhmischem Bariton :)
, Martin Häberling (Affoltern Am Albis)
Wir durften auch im 2021 wiederum einen perfekten Kurs geniessen.
Die Organisation und die Informationen bereits im Vorfeld zum Kurs waren immer und jederzeit perfekt, die erschwerten Bedingungen infolge Covid wurden vom gesamten Organisations- und Leiterteam perfekt gemeistert. Es gebührt allen Beteiligten von Arosa-Kultur, Chantal Birchler wie auch allen Dozenten ein grosses Lob und ein herzliches Dankeschön.
Die Kurswoche ist und bleibt wiederum unvergesslich, eine Woche in einer wunderbaren Landschaft, mit vielen gleichgesinnten Kolleginnen und Kollegen mit viel böhmischer Musik zu erleben ist immer grossartig.
Es ist unbeschreiblich, wie sich das musikalische Niveau bereits bei der ersten Gesamtprobe widerspiegelt und was mit einer intensiven musikalisch und menschlich ausgezeichnet geleiteten Probewoche alles erzielt werden kann.
Die Zeit zwischen den Register- und Gesamtproben, die gemeinsamen Abende im Hotel, sind unbeschreibbar und eignen sich perfekt, neue Kontakte zu Musikantinnen und Musikanten anderer Blaskapellen und Vereine zu knüpfen.
Ich habe bereits mehrfach an der Kurswoche teilgenommen, und lerne immer wieder neues dazu und freue mich bereits auf das 2022.
, André Breitenmoser (Balgach)
es war eine tolle Woche! Die Kursleiter strahlten eine sehr grosse Kompetenz aus und verstanden es, uns auf das Beste zu motivieren. Die Organisation war top, so macht das Musizieren Spass!
, Franz Stocker (Hämikon)
Der Kurs war gut organisiert mit motivierenden Dozenten, so macht das Musizieren Spass. Es herrschte sehr gute Kameradschaft was sich positiv auf den ganzen intensiven Kurs auswirkte. Vielen Dank an Chantal Birchler und alle Dozenten.
, Gisela Schallenberger (Staufen)
Die böhmische Woche war super. Das fundierte Wissen und die begeisternde Ausstrahlung der Kursleiter war einfach nur toll. Alles war gut organisiert, das Musizieren machte sehr viel Freude.
Das Hotel mit ihren Supermenus war excellent.
Ich komme gerne wieder.
, Bruno Diener (4537 Wiedlisbach)
Ich war im 2021 zum 4ten mal als Teilnehmer dabei. Jedes mal habe ich eine Wunderbare, Lehrreiche mit gleichgesinnten Musikkameraden/innen, bei schönstem Wetter die Kurswoche erlebt. Ca 1 Monat vor Kursbeginn erhielt ich vom Dozenten die zu Spielenden Noten (ca 12 Stücke an der Zahl) an mein Domiziel zum Einüben zugeschickt. Das find ich meiner Meinung nach sehr gut ausgedacht. So nimmt man bereits schon gut vorbereitet am Kurs teil. Die Literatur in Böhmisch-Mährischer Ausgabe, ist seriös mit entsprechender Schwierigkeit vom Kursleiter ausgewählt.
Kursbeginn ist jeweils Sonntag 16.00 Uhr und endete am Freitagmittag nach einem öffentlich zugänglichem Konzert ca 13.00 Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt bei deren ca 60. Am Kurs werden die Teilnehmer in 2 Gruppen aufgeteilt. Jeder Gruppe werden Dozenten (alles Teilnehmer der Original Egerländer Musik) zugeteilt. Im Wechsel Modus sind Registerproben in Schulzimmern; oder Gesamtproben in der Turnhalle. Jedes Zusammen Musizieren erlebte ich mit voller Begeisterung und genugtun. Und vor allem jeder Teilnehmer gibt sein ganzes können und Wollen zum Ausdruck. Das ist das schönste am Kurs.
Die Krone am Kursende wird mit einem Abschlusskonzert am Freitagmittag jedem Kursteilnehmer aufgesetzt das ist das Highlight.
Natürlich wird nach einem anstrengendem Tag abends nach dem Nachtessen im Hotel an der Bar das zwischenmenschlich auch gepflegt. Die Nächte an der Bar sind manchmal sehr lang oder kurz. Ob Dozenten oder Bläser, alle sind gleich. Und man spricht mit jedem in der gleichen Sprache. Nämlich herzlich und Verständnisvoll. Niemand wird Bloßgestellt. Ab Donnerstagnachmittag steht die Zeit zur freien Verfügung. in der Regel fährt man mit der Seilbahn zum Aroser Hörnli und genießt die Natur pur. Und isst da Oben auf ca 2300müM bei schönem Wetter auf der Terrasse oder im Restaurant eine Mahlzeit (Warm oder Kalt )
Ideal finde ich dass das Hotelzimmer durch das Büro « Aroser Kultur « Organisiert wird. Ich bin seit meiner Teilnahme immer im Hotel Blatter`s Logiert. War bisher sehr zufrieden. Mit den ÖV hat man in ganz Arosa mit der Gästekarte freie Fahrt. Auch Wandern und der Besuch beim Bärenpark ist sehr zu empfehlen. Ich werde auch in diesem Jahr 2022 zum 5ten mal wieder am Kurs teilnehmen.
, Sepp Zünd (Rebstein)
Sehr lehrreiche intensive kurzweilige Tage
, Annelise Weiss (Affoltern Am Albis)
Diese Woche ist fest in meiner Agenda verankert, da es eine unglaublich interessante und schöne Woche ist. Ich lerne jedes mal wieder dazu und das gemütliche Beisammensein kommt auch nicht zu kurz.
Die Kursleiter machen einen wirklich sehr guten Job.
, Christoph Huber (Zürich)
Engagiertes Musizierten und etliche gemütliche Stunden mit vielen Gleichgesinnten, super kompetente Gesamt- & Registerleiter mit dem gleichen Sinn für diese Art Musik und selbstverständlicher Teil der grossen böhmischen Familie, sehr feines Essen im Hotel & toller Service, sehr gute Infrastruktur zum Proben, das Wetter wenigstens teilweise schön, Chantal Birchler hat einen riesigen Job mit sehr viel Herzblut, Umsicht & der nötigen Prise Humor gemeistert, die Rahmenorganisation von Arosa Kultur hat perfekt funktioniert.
, Günter Zimmermann (9473 Gams Sg)
Besten Dank für die wiederum perfekte Organisation und Durchführung der Blaskapellenwoche, trotz Corona-Einschränkungen. Besten Dank auch an Chantel Birchler.
, Ursula Putzi
Danke für die tolle Organisation unserer Blaskapellenwoche! Wir durften einmal mehr eine wunderbare Woche in Arosa erleben. Auf Wiedersehn im 2022.
, Verena Bodmer (4127 Birsfelden)
Wieder einmal mehr kehre ich voller guter Eindrücke von Arosa heim. Der Kurs war hervorragend geleitet und auch organisiert. Als Kursleiter kann man sich nichts besseres wünschen. Ich bin begeistert.
, Richard Affolter (Ufhusen)
Ein toller Kurs, hervorragende Organisation, und beste musikalische Leitungen. Viele Dank. So macht das Musizieren Freude.
, Kaspar Dörig (6024 Hildisrieden)
Die Dozenten sind absolute Klasse, perfekt. Das Umfeld war i.o. Es hat mir sehr gut gefallen.
Super, komme wieder
Tolle Organisation von Chantal Birchler, danke
, Bruno Diener (Wiedlisbach)
Ich habe die Kurswoche als sehr Lehrreich miterlebt. Ich war sehr froh, erhielt ich das Repertoire nach Hause geschickt. So konnte ich mich Intensiv Vorbereiten. Die Dozenten waren sehr «gmögig». Kein böses Wort ist gefallen. Die Hoteleinrichtungen und das Zimmer war sauber, jeden Tag wurde Gereinigt. Das Personal Freundlich und zuvorkommend. Die Mahlzeiten waren ausgiebig. Chantal hatte die Kurswoche meisterhaft Organisiert. Summa Summarium ich habe keine negative Einwände. Im 2019 bin ich wieder dabei.
, Hans Portmann (Altishofen)
Diese Woche war super, ich durfte die Registerproben mit Michael Müller geniessen, habe die Einspielübungen angewandt und es hat wirklich etwas gebracht! Die Egerländermusikanten waren wirklich kompetent und sehr sympatisch! Ich logierte im Downton, war einfach aber sehr gut!
, Christian Marti (Schaan)
War eine tolle Woche mit sehr kompetenten, professionellen Leitern. Grosses Kompliment an das Team für die erbrachte Leistung. Tolle Organisation von Chantal, – danke! Habe nicht im Kurshotel logiert, weshalb ich den «sozialen Austausch» weniger intensiv erlebt habe. Habe aber nur sehr viel Positives gehört. War ein tolle Truppe, die engagiert und motiviert musiziert hat. Hat sehr viel Spass gemacht. Danke!