, Irène Ehrler (Chur)
es war einfach genial, die Lehrpersonen, die Teilnehmer, das Team vom Hold, AROSA for ever.
danke danke danke
ich komme wieder!!!!
Lieber Gruss aus Chur, üebe üebe üebe….:)
, Christoph Hans Vogel-Baumann (Schulhaus Oberstufe Und Hotel Hold)
Schöner Kurs, wenn auch mit für mich durchzogener Bilanz: Infolge eines Unfalls mit Verletzung des Ringfingers links war an des Blasen der Klarinette nicht zu denken. Nach Rücksprache mit dem Kursleiter Klarinette nahm ich die Blockflöte mit und Sebi Heinzer sein C-Klarinettli. Damit spielten wir zweistimmig und mit Begleitung ein paar Truttmann-Tänzli und konnten damit der abendlichen Stubete eine ganz besondere Note verleihen. Am Mittwoch musste ich schon wieder abreisen, da am Donnerstag eine Ergotherapie anstand. Ganz herzlichen Dank an Sebi Heinzer, der mir und meinem doch eher exotischen Instrument viel Zeit widmete.
Ein kleiner Wermutstropfen: das durchgetacktete Tagesprogramm für Schwyzerörgeli und Kontrabass hatte die Spontaneität beim Ensemblespiel an den Nachmittagen dann doch chli gebremst.
, Hans Gerber (Kriens)
Ich freue mich jedes Jahr auf die Musikkurse in Arosa. In der Gruppe von Simon Lüthi herrscht immer gute Stimmung. Coole Teilnehmende und wie gewohnt vorzügliche Verpflegung und Bedienung im Hotel Hold. Ich komme gerne wieder.
, Bernhard Vogler (Tägerwilen)
Es ist immer schön mit lieben Menschen gemeinsam zu Musizieren. Der Klang der anderen Instrumente inspiriert mich immer wieder von neuem. Die schöne Infrastruktur im Kurslokal (neues Schulhaus) sowie das gemeinsame Nachtessen mit anschliessender Stubete geniesse ich bereits mehrere Jahre.
, Elia Felix (St. Peter)
ich hatte mega Spass und konnte viel profitieren.
ich hoffe nächstes Jahr kann ich wieder dabei sein.
, Lora Antonova (Küssnacht Am Rigi)
Insgesamt fantastisch – vom Ort und den Lehrern bis hin zur Küche. Ich liebe es einfach und habe jeden Tag des Kurses genossen. Ich kann es nur empfehlen und werde für ein weiteres Musikerlebnis nach Arosa kommen. Vielen Dank für die Organisation und die Möglichkeit, einen so tollen Kurs im Sommer anbieten zu können.
, Peter Tschudi (Bottmingen)
Die Kurswoche unter der Leitung von Urs Grob in der kleinen Hackbrettgruppe hat mir sehr gut gefallen. War super und hat Spass gemacht! Als «Anfänger» habe ich natürlich nur profitiert v.a. auch wegen dem abwechslungsreichen Tagesablauf mit Einzelstunde, selber üben und Zusammenspielen in der Gruppe und mit anderen Instrumenten. Ein grosses Dankeschön an Urs für sein grosses Engagement und die anderen HackbrettlerInnen für Ihr Verständnis.
Und mein Verbesserungsvorschlag: ich war zum ersten Mal in einer Aroser Kurswoche. Die Informationen über den Ablauf (Kursstunden?)/Struktur/Start des ersten und des letzten Tages waren ungenügend (wichtig für An- und Abreise). Ebenfalls habe ich die Info vermisst, dass das gemeinsame Nachtessen mit anschliessendem Musizieren zum Programm gehört.
, Fritz Wiedmer (3608 Thun)
Jedes Jahr ein Höhepunkt des Jahres!
, Ursula Bigler (Worb)
Sehr lehrreich, sehr professionelle Lehrer, coole Teilnehmende.
, Cécile Ziegler
War eine tolle Kurswoche: dank der kleinen (Hackbrett-)Gruppe konnte ich viele profitieren.
Super Kursleitung: Urs Grob ist auf die Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmerinnen sehr gut eingegangen.
Die Mischung von Einzelstunden / selber Üben und Zusammenspielen hat viel Spass gemacht.
Toll, dass wir mit dank den Akkordeonist/innen das Begleiten üben konnten.
Vielen Dank für die Organisation und Durchführung des Kurses und ein grosses Kompliment und Dankeschön an unseren Kursleiter, Urs Grob!
, Heinz Hänni (8603 Schwerzenbach)
Ich war mit dem Kurs, mit dem Kursleiter, mit dem Kurslokal, mit den Kursteilnehmern und der Unterkunft rundum ZUFRIEDEN! Macht weiter so!!!!!
Vielen Dank für alles!
Mit musikalischen Grüssen Heinz
, Hans Gerber (Kriens)
Die Musikkurse in Arosa sind immer wieder schön. Der Ort selber (bei schönem Wetter), aber auch der Unterricht in der Gruppe bei Simon Lüthi (unterhaltsam und gute Stimmung). Ich schätze besonders, dass ich an den Stubeten mit Simon Lüthi sowohl auf dem Akkordeon als auch auf dem Schwyzerörgeli meine Lieblingsstücke spielen kann. Dazu kommt, wie jedes Jahr, die vorzügliche Verpflegung und Bedienung im Hotel Hold. Herzlichen Dank! Ich komme, so Gott will, gerne wieder.
, Jürg Hofer (Waldshut-Tiengen)
Einmal mehr prima, danke Simon Lüthi und der ganzen Klasse und ein mega Lob dem Hotel Hold-Team, wunderbar gegessen jeden Tag mit viel kulinarischer Abwechslung
, Julie Bruggmann (Basel)
ich war im Hackbrettkurs bei Urs Grob und fand den Kurs gut aufgebaut. Ich bekam sehr viele Inputs, konnte viel wesentliches Lernen und ausprobieren. Es hat mir so gut gefallen, dass ich nächstes Jahr gerne wieder den Kurs besuche. Sicher habe ich nächstes Jahr den Mut, an den Abenden mitzuspielen an den Stubeten! Ganz toll, die Verpflegung im Hold, ein grosses Dankeschön an Housi, Margreth und das Servierpersonal. Auch dass wir jeden Abend bis in die Puppen Stubete machen können.
, Kurt Fischer (Dottikon)
Einfach nur super! Tagsüber die lehrreichen Tips von Madleina, das Zusammenspiel mit verschiedenen Instrumentalgruppen und Abends die unvergesslichen Stubeten bis in den frühen morgen geniessen. Und zu erwähnen ist natürlich auch das Hotel Hold mit Margret, Housi und dem Servierpersonal, die uns nach allen Regeln der Kunst verwöhnen. Ich komme, so Gott will, sicher wieder.
, Bernhard Vogler (Tägerwilen)
In dieser Woche wurde am Vormittag gemeinsam das Begleiten geübt. Am Nachmittag war genügend Zeit dies zu vertiefen und gemeinsam zu Musizieren.
Auch dieses Jahr kamen gute Gespräche und viel Lachen nicht zu kurz. Einen Stundenplan sucht man vergebens, dafür kann die Spontanität wie beim Musizieren gelebt werden.
Die Arosa Musikkurse sind immer Balsam für Körper, Seele und Geist
, Beat Calonder (Chur)
Schön war\'s wieder mit einer bunten Truppe zusammen zu musizieren. Wer sagt was er gerne möchte, wird von Simon Lüthi prima bedient; ein Standard Ablauf ist eher dünn vertreten. Heuer fand ich eine gute Mischung mit Neuem und Auffrischen von Bekanntem. Bei Sebi Heinzer mit Bläsern zusammen musigen ist einfach flott und ruft nach mehr.
, Martin Röthlisberger (Arosa)
Sehr guter Kurs, angenehme und gut insrruierende Lehrer(in). Gute Stimmung in der Gruppe
, Beat Ruhstaller (Einsiedeln)
Die Organisation der Kurswochen und die Information seitens der Geschäftsführerin, Frau Buxhofer, war ausgezeichnet. Hinter den ständigen Anpassungen an die wechselnden Rahmenbedingungen steckt eine riesige Arbeit, besten Dank.
Ich nahm das erste Mal an einem Kurs teil und war auf die Eröffnung um 17.00 Uhr gespannt, wo ich mir mehr Informationen erhoffte. Dies war leider nicht der Fall. Da wir als Ehepaar an zwei verschiedenen Kurs teilnahmen, hätten wir gerne am ersten Abend nach der Eröffnung miteinander die Woche etwas abgesprochen. Etwas überrascht war die Kursleitung, dass es Teilnehmer gibt, die eben an einem anderen Ort untergebracht sind und nicht für das Nachtessen im Hold angemeldet sind. Dank den anderen Kursteilnehmer wusste ich dann doch ein bisschen mehr. Hier also der Wunsch: Neue Kursteilnehmer am besten im voraus ausführlicher und genauer über die Eigenheiten der Kurswoche informieren.
Inhaltlich war ich mit dem Kurs sehr zufrieden und habe sehr viel musiziert, geübt und gelernt. Das Zusammenspiel mit den verschiedenen Menschen und verschiedenen Instrumenten war sehr bereichernd. Herzlichen Dank an alle. Ich hoffe, dass ich auch nächstes Jahr wieder in Arosa an einem Kurs teilnehmen kann.
Freundliche Grüsse
Beat Ruhstaller
, Marianne Schrag (8600 Dübendorf)
Liebe Frau Buxhofer
Vorzügliche Leiter Thomas Aeschbacher und Adrian Gerber.
Als ältere Frau zum ersten mal an einem Kurs in Arosa, bin ich sehr begeistert vom
Kurs und hoffe nächstes Jahr wieder zu kommen.
Freundliche Grüsse
Marianne Schrag
, Madeleine Tschanz (Heimiswil)
Es gibt überall Kritik, das Ego steht an erster Stelle……. Da bin ich nicht einverstanden, das Ego muss man zurückstecken. Es ist nicht einfach, so verschiedene Interessen, Hintergründe, das Niveau jedes Einzelnen, persönliche Bedürfnisse, Altersunterschiede, etc. unter einen Hut zu bringen. Toleranz der Teilnehmerin oder des Teilnehmers ist gefragt. In jeder Situation kann man das Beste für sich selber herausholen, da braucht es Einfühlungsvermögen. Leider haben das nicht alle !!!
Für mich sind diese Kurswochen immer ein Höhepunkt und ich geniesse die Atmosphäre, den Kontakt zu den verschiedenen Teilnehmer/innen, altbekannte und neue Gesichter zu sehen.
Ihnen danke ich für die große Arbeit , den unermüdlichen Einsatz während diesen Wochen. Vielen Dank der Organisation und den Leiter/innen.
Herzliche Grüsse, Madeleine Tschanz
, Sepp Huber (Suhr)
Die Lehrer haben gut damit umgehen können, dass ich mit dem Quartett zusätzlich üben wollte. Die Stücke, die die Lehrer im voraus geschickt haben, hatten den schönen Effekt, dass wir eines davon auch im Quartett einüben und dann auch aufführen konnten. Gute Arbeit, gute Atmosphäre. Weiter so.
, Martin Huwyler (Zug)
Volksmusik/AkkordeonkursEs war sehr hilfreich, dass Simon Lüthi im voraus 5 Stücke geschickt hat, die man üben konnte.
Dies hätte auch eine Basis für das Zusammenspiel gegeben, aber die anderen Teilnehmer haben es nicht geübt.
Dies wäre eine Chance für das instrumentenübergreifende Zusammenspiel.
Die Betreuung vom Instrumentallehrers war unklar.
- Am Nachmittag fand kein Unterricht statt, bei den anderen Instrumenten schon.
- Der Einzelunterricht sollte klarer strukturiert werden
- Simon Lüthi war verschiedentlich abwesend an allen Nachmittagen, auch am 1. August ganztags und Freitagabend (Stubete) und am Eröffnungstag hätte man die Teilnehmer besser auffangen können.
-Als Akkordeonist ist Simon Lüthi sicherlich ausgezeichnet und er ist auch freundlich.
, Elisabeth Elisabeth Schwery-Kinzler (Blatten)
Was wäri än Volksmüsigwucha ooni ds Hotel Hold. Margret, Housi und Personal iär machät das änz güät. Bi ew füült mu sich duheimu. Äs groosus Komplimänt an dii hervorragend Chuchi 😊
, Elisabeth Schwery-Kinzler (Blatten Naters)
Die Kontrabassischtu heint mit dr Madlaina und dum Werner än toporganisiärti Wucha chännu erläbu. Ich hä va iiru Wissu und Vermittlig seer vill chännu profitiäru. Merci Madlaina und Werner – ich chumu wiider!
, Georges Gisler (Stansstad)
Tischgespräche….
Zum Glück sind Volksmusiker tolerant ,lüpfig und nicht müpfig.
Die Woche lebte von vielen guten Menschen, leider von einem nicht sehr professionellem Einstieg in eine Kurswoche durch die Kursleitung. Elementare Infos über den Wochenablauf fehlten; Wann ,Wo, Wie ,Was oder für alle Teilnehmer, Musikstücke für die Vorbereitung in die Kurswoche usw…… Ich denke, Wo etwas mit Geld zu tun hat ,erwartet man halt auch in der Volksmusik ein wenig mehr als nur schöne Berge, Heimat und Stubete , gutes Essen und Unterkunft.
Für alle Teilnehmer/Innen in die Kurswoche ist der Einstieg wichtig und in der Regel ist man auch in der Volksmusik glücklich wenn es dann noch zu einem gemeinsamen guten Schluss kommt. Dem war so, aber eben. Der Auftakt braucht es , durch den Taktleiter (Kursleitung) jedoch etwas besser und für alle Kursteilnehmer.
Trotzdem konnte ich eine gute Woche erleben, mit vielen guten Musiker/Innen und interessanten Menschen…..aber eben Tischgespräche sind Tischgespräche.
Bis zum Nächstenmal.
, Rolf Wyss (Zürich)
Im Vergleich zur Vorwoche weniger Örgeler, besserer Kontakt zu Lehrern.
Weniger Örgeler als in der Vorwoche, intensiverer Kontakt mit den Lehrern.
Viele «Wiederholungstäter» aus den Vorjahren, sehr gute Kontakte. Alle aus «meiner» Gruppe in beiden Kursen haben gesagt, nächstes Jahr wieder zu kommen. Wie jedes Jahr viel gelernt und viel gespielt, perfekte Kurse. Merci villmaal. Rolf Wyss
, Esther Haller (Winterthur)
Sehr geehrte Frau Buxhofer,
War das wieder eine wunderschönere Kurswoche (Kammermusik für Alte Musik) mit Giulia Breschi und Leonardo Bortolotto!!!
In entspannter Atmosphäre verstanden es die beiden auf das unterschiedliche Niveau der Teilnehmer einzugehen, die Stückwahl sofort anzupassen, alle mit positiver Anleitung und vielen technischen Tipps zu fördern und spontan neue Gruppen zusammenzustellen. Mit grosser Begeisterung spielten wir jeden Tag bis weit über das Kursende hinaus.
Auch das Kurshotel war, bis auf wenige Raumprobleme ,sehr gut und flexibel für unsere Bedürfnisse. Es war einmal mehr eine Highlight-Woche für mich und unser Ensemble. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr und werden uns bei gleicher Leitung sofort als Ensemble wieder anmelden. Mit freundlichen Grüssen Esther Haller