Sun August 6 - Sat 12, 2023
Orgel für alle
Teacher
Programme
Wie in den vergangenen Jahren wird ein Teil unserer Arbeit der Atmung, Haltung, Spieltechnik und einer abwechslungsreichen Registrierung gewidmet werden.
Der Unterricht erfolgt im Einzelunterricht, um auf die individuellen Bedürfnisse eingehen zu können, und täglich in der Gruppe, um möglichst viele Anregungen zu bekommen.
Als Unterrichtsinstrumente dienen die Orgeln der evangelischen und katholischen Dorfkirchen. Zu Übezwecken stehen weitere Orgeln zur Verfügung (siehe PDF «Orgel»). Im Laufe der Woche werden wir diese Orgeln auch gemeinsam besuchen und klanglich erkunden.
Themenschwerpunkte 2023:
1. Liturgisches Orgelspiel – Ausgehend vom 4-stimmigen Orgelbuchsatz werden kleinere und grössere Formmodelle erarbeitet, um eine abwechslungsreiche Gottesdienstgestaltung zu ermöglichen. Bitte 4 sich in Tonart, Länge und Charakter unterscheidende Lieder vorbereiten und in Kopie mitbringen.
2. In diesem Jahr widmen wir uns verstärkt auch der freien Improvisation. Wir werden uns von Texten, Bildern, Stimmungen oder Landschaften inspirieren lassen und versuchen, diese in Musik zu verwandeln.
3. Eine ausgezeichnete Literatur-Fundgrube ist der 2. Band des Freiburger Orgelbuches. Dieser soll den dritten Schwerpunkt des Kurses bilden (Auswahl siehe PDF «Literaturvorschläge»).
Zusätzlich zu den vorgeschlagenen Literaturstücken kann selbstgewählte Literatur mitgebracht werden.
Der Unterricht erfolgt im Einzelunterricht, um auf die individuellen Bedürfnisse eingehen zu können, und täglich in der Gruppe, um möglichst viele Anregungen zu bekommen.
Als Unterrichtsinstrumente dienen die Orgeln der evangelischen und katholischen Dorfkirchen. Zu Übezwecken stehen weitere Orgeln zur Verfügung (siehe PDF «Orgel»). Im Laufe der Woche werden wir diese Orgeln auch gemeinsam besuchen und klanglich erkunden.
Themenschwerpunkte 2023:
1. Liturgisches Orgelspiel – Ausgehend vom 4-stimmigen Orgelbuchsatz werden kleinere und grössere Formmodelle erarbeitet, um eine abwechslungsreiche Gottesdienstgestaltung zu ermöglichen. Bitte 4 sich in Tonart, Länge und Charakter unterscheidende Lieder vorbereiten und in Kopie mitbringen.
2. In diesem Jahr widmen wir uns verstärkt auch der freien Improvisation. Wir werden uns von Texten, Bildern, Stimmungen oder Landschaften inspirieren lassen und versuchen, diese in Musik zu verwandeln.
3. Eine ausgezeichnete Literatur-Fundgrube ist der 2. Band des Freiburger Orgelbuches. Dieser soll den dritten Schwerpunkt des Kurses bilden (Auswahl siehe PDF «Literaturvorschläge»).
Zusätzlich zu den vorgeschlagenen Literaturstücken kann selbstgewählte Literatur mitgebracht werden.
Target group
Haupt- und nebenamtliche Kirchenmusiker*innen; Fortgeschrittene, Profis
Method
Einzel- und Gruppenunterricht
Course details
Bitte die ausgewählten Stücke 4 Wochen vor Kursbeginn mitteilen und «spielfertig», d.h., mit durchdachten Finger- und Pedalsätzen versehen und erarbeitet, mitbringen.
Course No. 61