Sun July 23 - Fri 28, 2023
Blaskapelle – Böhmische Blaskapelle (Flügelhorn ausgebucht, Warteliste)
Teacher
Michael Müller (Tenorhorn-Registerproben, Gesamtproben)
Assistant
Chantal Birchler (Organisation, Administration)
Martin Hutter (Flügelhorn, Trompeten-Registerproben, Gesamtproben)
Stephan Hutter (Schlagzeug-Registerproben, Gesamtproben)
Andreas Joos (Posaunen-Registerproben)
Peter Laib (Tuba-Registerproben, Gesamtproben)
Michael Müller (Klarinetten-Registerproben)
Programme
Einführung und Vertiefung in die Spielweise der Böhmischen Blasmusik. In den Registerproben wird an der Technik und dem musikalischen Ausdruck gefeilt. In den Gesamtproben wird das harmonische Zusammenspiel geübt.
Target group
Fortgeschrittene Laien, Studierende
Method
Register- und Tuttiproben
Abschlusskonzert am Freitag um 11 Uhr
Abschlusskonzert am Freitag um 11 Uhr
Course No. 99
register
After filling in the form, please click on REGISTER at the end!
Blaskapelle – Böhmische Blaskapelle (Flügelhorn ausgebucht, Warteliste)
Course fee
CHF 410.00 / 570.00
Accommodation
Course information
Feedbacks
Please only drop your new feedback after the end date of the course.
31. July 2022, Nik Christ (Dürnen)
2022:
- war ein Super-Kurs, sehr viel gelernt, tolle Musik, inspirierende Proben, gelungenes Abschlusskonzert!
- sehr kompetente, motivierende Dozenten
- Super Stimmung!
- hat alles bestens geklappt, tolle Organisation auch seitens von Arosa Kultur
Herzlichen Dank an Alle (Organisatoren, Dozenten, Teilnehmer*innen), war eine bereichernde Woche!
- war ein Super-Kurs, sehr viel gelernt, tolle Musik, inspirierende Proben, gelungenes Abschlusskonzert!
- sehr kompetente, motivierende Dozenten
- Super Stimmung!
- hat alles bestens geklappt, tolle Organisation auch seitens von Arosa Kultur
Herzlichen Dank an Alle (Organisatoren, Dozenten, Teilnehmer*innen), war eine bereichernde Woche!
30. October 2021, Remo Meier (Hochdorf)
Allegra insembel.
Auch von meiner Seite möchte ich Allen Organisatoren dieser Woche herzlich Danke sagen. Unsere Woche war wiederum sehr lehrreich. Ich bin nun vom ersten Mal, wo es die Böhmische Blaskapellenwoche gibt, mit dabei und jedes Jahr steigt das Niveau merklich. Auch möchte ich Arosa Kultur ein grosses Dankeschön sagen, die jedes Jahr, und insbesondere die zwei letzten Jahre, mit den erschwerten Bedingungen, auf die Beine stellen. GRAZIA FICHUN!
Für mich persönlich ist es auch immer wieder ein Highlight und eine Freude in meinem Heimatkanton a kli Musig macha zu dürfen. Vielen Dank nochmals für Alles. Gerne wieder im 2022.
An liaba Gruass
Tubameier.
Auch von meiner Seite möchte ich Allen Organisatoren dieser Woche herzlich Danke sagen. Unsere Woche war wiederum sehr lehrreich. Ich bin nun vom ersten Mal, wo es die Böhmische Blaskapellenwoche gibt, mit dabei und jedes Jahr steigt das Niveau merklich. Auch möchte ich Arosa Kultur ein grosses Dankeschön sagen, die jedes Jahr, und insbesondere die zwei letzten Jahre, mit den erschwerten Bedingungen, auf die Beine stellen. GRAZIA FICHUN!
Für mich persönlich ist es auch immer wieder ein Highlight und eine Freude in meinem Heimatkanton a kli Musig macha zu dürfen. Vielen Dank nochmals für Alles. Gerne wieder im 2022.
An liaba Gruass
Tubameier.
27. October 2021, Katharina Dolder (Kirchenthurnen)
Meine erste Teilnahme am Böhmischen Bläserkurs war für ein Erlebnis. Die Dozenten waren Meister ihres Faches.
Habe viele gleichgesinnte und interessante Blaskapellen angefressene kennen gelernt. Die Literatur war super, einfach zum geniessen. Das Abschluss Konzert mit den vielen dazu passenden Kleider, war eine Augenweide. Wenn ich gesund bleibe, möchte ich auch nächstes Jahr wieder mitspielen.
Habe viele gleichgesinnte und interessante Blaskapellen angefressene kennen gelernt. Die Literatur war super, einfach zum geniessen. Das Abschluss Konzert mit den vielen dazu passenden Kleider, war eine Augenweide. Wenn ich gesund bleibe, möchte ich auch nächstes Jahr wieder mitspielen.
24. October 2021, Bruno Blattner (8472 Seuzach)
Der Kurs mit den kompetenten Dozenten hat mir sehr gut gefallen, mich aber auch gefordert, Zweck erfüllt. Die Organisation und das Hotel Excelior haben ebenfalls voll überzeugt. Das Musizieren unter Musikkameraden und das gemütliche Beisammensein war ebenfalls sehr schön. Werde mich wieder anmelden fürs 2022, neu mit böhmischem Bariton :)
24. October 2021, Martin Häberling (Affoltern am Albis)
Wir durften auch im 2021 wiederum einen perfekten Kurs geniessen.
Die Organisation und die Informationen bereits im Vorfeld zum Kurs waren immer und jederzeit perfekt, die erschwerten Bedingungen infolge Covid wurden vom gesamten Organisations- und Leiterteam perfekt gemeistert. Es gebührt allen Beteiligten von Arosa-Kultur, Chantal Birchler wie auch allen Dozenten ein grosses Lob und ein herzliches Dankeschön.
Die Kurswoche ist und bleibt wiederum unvergesslich, eine Woche in einer wunderbaren Landschaft, mit vielen gleichgesinnten Kolleginnen und Kollegen mit viel böhmischer Musik zu erleben ist immer grossartig.
Es ist unbeschreiblich, wie sich das musikalische Niveau bereits bei der ersten Gesamtprobe widerspiegelt und was mit einer intensiven musikalisch und menschlich ausgezeichnet geleiteten Probewoche alles erzielt werden kann.
Die Zeit zwischen den Register- und Gesamtproben, die gemeinsamen Abende im Hotel, sind unbeschreibbar und eignen sich perfekt, neue Kontakte zu Musikantinnen und Musikanten anderer Blaskapellen und Vereine zu knüpfen.
Ich habe bereits mehrfach an der Kurswoche teilgenommen, und lerne immer wieder neues dazu und freue mich bereits auf das 2022.
Die Organisation und die Informationen bereits im Vorfeld zum Kurs waren immer und jederzeit perfekt, die erschwerten Bedingungen infolge Covid wurden vom gesamten Organisations- und Leiterteam perfekt gemeistert. Es gebührt allen Beteiligten von Arosa-Kultur, Chantal Birchler wie auch allen Dozenten ein grosses Lob und ein herzliches Dankeschön.
Die Kurswoche ist und bleibt wiederum unvergesslich, eine Woche in einer wunderbaren Landschaft, mit vielen gleichgesinnten Kolleginnen und Kollegen mit viel böhmischer Musik zu erleben ist immer grossartig.
Es ist unbeschreiblich, wie sich das musikalische Niveau bereits bei der ersten Gesamtprobe widerspiegelt und was mit einer intensiven musikalisch und menschlich ausgezeichnet geleiteten Probewoche alles erzielt werden kann.
Die Zeit zwischen den Register- und Gesamtproben, die gemeinsamen Abende im Hotel, sind unbeschreibbar und eignen sich perfekt, neue Kontakte zu Musikantinnen und Musikanten anderer Blaskapellen und Vereine zu knüpfen.
Ich habe bereits mehrfach an der Kurswoche teilgenommen, und lerne immer wieder neues dazu und freue mich bereits auf das 2022.
24. October 2021, André Breitenmoser (Balgach)
es war eine tolle Woche! Die Kursleiter strahlten eine sehr grosse Kompetenz aus und verstanden es, uns auf das Beste zu motivieren. Die Organisation war top, so macht das Musizieren Spass!
24. October 2021, Franz Stocker (Hämikon)
Der Kurs war gut organisiert mit motivierenden Dozenten, so macht das Musizieren Spass. Es herrschte sehr gute Kameradschaft was sich positiv auf den ganzen intensiven Kurs auswirkte. Vielen Dank an Chantal Birchler und alle Dozenten.
23. October 2021, Gisela Schallenberger (Staufen)
Die böhmische Woche war super. Das fundierte Wissen und die begeisternde Ausstrahlung der Kursleiter war einfach nur toll. Alles war gut organisiert, das Musizieren machte sehr viel Freude.
Das Hotel mit ihren Supermenus war excellent.
Ich komme gerne wieder.
Das Hotel mit ihren Supermenus war excellent.
Ich komme gerne wieder.
23. October 2021, Bruno Diener (4537 Wiedlisbach)
Ich war im 2021 zum 4ten mal als Teilnehmer dabei. Jedes mal habe ich eine Wunderbare, Lehrreiche mit gleichgesinnten Musikkameraden/innen, bei schönstem Wetter die Kurswoche erlebt. Ca 1 Monat vor Kursbeginn erhielt ich vom Dozenten die zu Spielenden Noten (ca 12 Stücke an der Zahl) an mein Domiziel zum Einüben zugeschickt. Das find ich meiner Meinung nach sehr gut ausgedacht. So nimmt man bereits schon gut vorbereitet am Kurs teil. Die Literatur in Böhmisch-Mährischer Ausgabe, ist seriös mit entsprechender Schwierigkeit vom Kursleiter ausgewählt.
Kursbeginn ist jeweils Sonntag 16.00 Uhr und endete am Freitagmittag nach einem öffentlich zugänglichem Konzert ca 13.00 Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt bei deren ca 60. Am Kurs werden die Teilnehmer in 2 Gruppen aufgeteilt. Jeder Gruppe werden Dozenten (alles Teilnehmer der Original Egerländer Musik) zugeteilt. Im Wechsel Modus sind Registerproben in Schulzimmern; oder Gesamtproben in der Turnhalle. Jedes Zusammen Musizieren erlebte ich mit voller Begeisterung und genugtun. Und vor allem jeder Teilnehmer gibt sein ganzes können und Wollen zum Ausdruck. Das ist das schönste am Kurs.
Die Krone am Kursende wird mit einem Abschlusskonzert am Freitagmittag jedem Kursteilnehmer aufgesetzt das ist das Highlight.
Natürlich wird nach einem anstrengendem Tag abends nach dem Nachtessen im Hotel an der Bar das zwischenmenschlich auch gepflegt. Die Nächte an der Bar sind manchmal sehr lang oder kurz. Ob Dozenten oder Bläser, alle sind gleich. Und man spricht mit jedem in der gleichen Sprache. Nämlich herzlich und Verständnisvoll. Niemand wird Bloßgestellt. Ab Donnerstagnachmittag steht die Zeit zur freien Verfügung. in der Regel fährt man mit der Seilbahn zum Aroser Hörnli und genießt die Natur pur. Und isst da Oben auf ca 2300müM bei schönem Wetter auf der Terrasse oder im Restaurant eine Mahlzeit (Warm oder Kalt )
Ideal finde ich dass das Hotelzimmer durch das Büro \" Aroser Kultur \" Organisiert wird. Ich bin seit meiner Teilnahme immer im Hotel Blatter`s Logiert. War bisher sehr zufrieden. Mit den ÖV hat man in ganz Arosa mit der Gästekarte freie Fahrt. Auch Wandern und der Besuch beim Bärenpark ist sehr zu empfehlen. Ich werde auch in diesem Jahr 2022 zum 5ten mal wieder am Kurs teilnehmen.
Kursbeginn ist jeweils Sonntag 16.00 Uhr und endete am Freitagmittag nach einem öffentlich zugänglichem Konzert ca 13.00 Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt bei deren ca 60. Am Kurs werden die Teilnehmer in 2 Gruppen aufgeteilt. Jeder Gruppe werden Dozenten (alles Teilnehmer der Original Egerländer Musik) zugeteilt. Im Wechsel Modus sind Registerproben in Schulzimmern; oder Gesamtproben in der Turnhalle. Jedes Zusammen Musizieren erlebte ich mit voller Begeisterung und genugtun. Und vor allem jeder Teilnehmer gibt sein ganzes können und Wollen zum Ausdruck. Das ist das schönste am Kurs.
Die Krone am Kursende wird mit einem Abschlusskonzert am Freitagmittag jedem Kursteilnehmer aufgesetzt das ist das Highlight.
Natürlich wird nach einem anstrengendem Tag abends nach dem Nachtessen im Hotel an der Bar das zwischenmenschlich auch gepflegt. Die Nächte an der Bar sind manchmal sehr lang oder kurz. Ob Dozenten oder Bläser, alle sind gleich. Und man spricht mit jedem in der gleichen Sprache. Nämlich herzlich und Verständnisvoll. Niemand wird Bloßgestellt. Ab Donnerstagnachmittag steht die Zeit zur freien Verfügung. in der Regel fährt man mit der Seilbahn zum Aroser Hörnli und genießt die Natur pur. Und isst da Oben auf ca 2300müM bei schönem Wetter auf der Terrasse oder im Restaurant eine Mahlzeit (Warm oder Kalt )
Ideal finde ich dass das Hotelzimmer durch das Büro \" Aroser Kultur \" Organisiert wird. Ich bin seit meiner Teilnahme immer im Hotel Blatter`s Logiert. War bisher sehr zufrieden. Mit den ÖV hat man in ganz Arosa mit der Gästekarte freie Fahrt. Auch Wandern und der Besuch beim Bärenpark ist sehr zu empfehlen. Ich werde auch in diesem Jahr 2022 zum 5ten mal wieder am Kurs teilnehmen.
22. October 2021, Sepp Zünd (Rebstein)
Sehr lehrreiche intensive kurzweilige Tage
22. October 2021, Annelise Weiss (Affoltern am Albis)
Diese Woche ist fest in meiner Agenda verankert, da es eine unglaublich interessante und schöne Woche ist. Ich lerne jedes mal wieder dazu und das gemütliche Beisammensein kommt auch nicht zu kurz.
Die Kursleiter machen einen wirklich sehr guten Job.
Die Kursleiter machen einen wirklich sehr guten Job.
22. October 2021, Christoph Huber (Zürich)
Engagiertes Musizierten und etliche gemütliche Stunden mit vielen Gleichgesinnten, super kompetente Gesamt- & Registerleiter mit dem gleichen Sinn für diese Art Musik und selbstverständlicher Teil der grossen böhmischen Familie, sehr feines Essen im Hotel & toller Service, sehr gute Infrastruktur zum Proben, das Wetter wenigstens teilweise schön, Chantal Birchler hat einen riesigen Job mit sehr viel Herzblut, Umsicht & der nötigen Prise Humor gemeistert, die Rahmenorganisation von Arosa Kultur hat perfekt funktioniert.
22. October 2021, Günter Zimmermann (9473 Gams SG)
Besten Dank für die wiederum perfekte Organisation und Durchführung der Blaskapellenwoche, trotz Corona-Einschränkungen. Besten Dank auch an Chantel Birchler.
31. July 2021, Ursula Putzi
Danke für die tolle Organisation unserer Blaskapellenwoche! Wir durften einmal mehr eine wunderbare Woche in Arosa erleben. Auf Wiedersehn im 2022.
29. July 2019, Verena Bodmer (4127 Birsfelden)
Wieder einmal mehr kehre ich voller guter Eindrücke von Arosa heim. Der Kurs war hervorragend geleitet und auch organisiert. Als Kursleiter kann man sich nichts besseres wünschen. Ich bin begeistert.
29. July 2019, Richard Affolter (Ufhusen)
Ein toller Kurs, hervorragende Organisation, und beste musikalische Leitungen. Viele Dank. So macht das Musizieren Freude.
28. September 2018, Kaspar Dörig (6024 Hildisrieden)
Die Dozenten sind absolute Klasse, perfekt. Das Umfeld war i.o. Es hat mir sehr gut gefallen.
Super, komme wieder
Tolle Organisation von Chantal Birchler, danke
Super, komme wieder
Tolle Organisation von Chantal Birchler, danke
20. September 2018, Bruno Diener (Wiedlisbach)
Ich habe die Kurswoche als sehr Lehrreich miterlebt. Ich war sehr froh, erhielt ich das Repertoire nach Hause geschickt. So konnte ich mich Intensiv Vorbereiten. Die Dozenten waren sehr \"gmögig\". Kein böses Wort ist gefallen. Die Hoteleinrichtungen und das Zimmer war sauber, jeden Tag wurde Gereinigt. Das Personal Freundlich und zuvorkommend. Die Mahlzeiten waren ausgiebig. Chantal hatte die Kurswoche meisterhaft Organisiert. Summa Summarium ich habe keine negative Einwände. Im 2019 bin ich wieder dabei.
20. September 2018, Hans Portmann (Altishofen)
Diese Woche war super, ich durfte die Registerproben mit Michael Müller geniessen, habe die Einspielübungen angewandt und es hat wirklich etwas gebracht! Die Egerländermusikanten waren wirklich kompetent und sehr sympatisch! Ich logierte im Downton, war einfach aber sehr gut!
20. September 2018, Christian Marti (Schaan)
War eine tolle Woche mit sehr kompetenten, professionellen Leitern. Grosses Kompliment an das Team für die erbrachte Leistung. Tolle Organisation von Chantal, - danke! Habe nicht im Kurshotel logiert, weshalb ich den \"sozialen Austausch\" weniger intensiv erlebt habe. Habe aber nur sehr viel Positives gehört. War ein tolle Truppe, die engagiert und motiviert musiziert hat. Hat sehr viel Spass gemacht. Danke!
Impressions